Anschlussfähigkeit

Anschlussfähigkeit
Eigenschaft von Wirklichkeitsbeschreibungen. Anschlussfähig sind solche Wirklichkeitsbeschreibungen, die von den anderen Mitgliedern einer Kommunikationsgesellschaft als möglich bzw. als sinnvoll akzeptiert werden. Dies ist meistens dann der Fall, wenn diese Beschreibungen in das Weltbild und das Denken der relevanten Gemeinschaft passen. Sie ist ein wichtiges Relevanzkriterium für  Wirklichkeitskonstruktionen neben  Viabilität und  Zieldienlichkeit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anschlussfähigkeit — Anschluss ist in der Soziologie ein Fachbegriff aus der Systemtheorie von Niklas Luhmann und bezeichnet die in einer sozialen Begegnung, auf eine Selektion der anderen Seite folgende, selbst gewählte Selektion. Diese Selektionen beziehen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschlussfähigkeit (Luhmann) — Anschluss ist in der Soziologie ein Fachbegriff aus der Systemtheorie von Niklas Luhmann und bezeichnet die in einer sozialen Begegnung, auf eine Selektion der anderen Seite folgende, selbst gewählte Selektion. Diese Selektionen beziehen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschluss (Soziologie) — Anschluss ist in der Soziologie ein Fachbegriff aus der Systemtheorie von Niklas Luhmann und bezeichnet die in einer sozialen Begegnung auf eine Selektion der anderen Seite folgende, selbst gewählte Selektion. Diese Selektionen beziehen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Autopoiesis — oder Autopoiese (altgriech. αὐτός autos „selbst“ und ποιέιν poiein „schaffen, bauen“) ist der Prozess der Selbsterschaffung und erhaltung eines Systems. In der Biologie stellt das Konzept der Autopoiesis einen Versuch dar, das charakteristische… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuere Systemtheorie — Die Artikel Systemtheorie (Luhmann) und Kommunikation (soziologische Systemtheorie) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Barock (Literatur) — Als Barockliteratur oder Literatur des Barocks (von barocco pt. für seltsam geformte, Schief Runde Perle) wird in heutigen Literaturgeschichten die literarische Produktion in Europa in dem Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ereignis — Ein Ereignis (von althochdeutsch irougen, neuhochdeutsch eräugen = vor Augen stellen, zeigen [1]) ist das Auftreten eines beobachtbaren Geschehens; beobachtbar, weil es sich um ein Geschehen handelt, das im ursprünglichen Sinne des Wortes vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Stoecker — Hofprediger Adolf Stoecker Adolf Stoecker (* 11. Dezember 1835 in Halberstadt; † 2. Februar 1909 in Gries bei Bozen, Südtirol) war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker. Stoecker begründete mit den Christlich Sozialen eine politische …   Deutsch Wikipedia

  • Afterwissenschaft — Pseudowissenschaft (griech. ψεύδω, pseudo, „ich täusche vor“) ist ein Begriff für Behauptungen, Theorien, Praktiken und Institutionen, die sich den Anschein der Wissenschaftlichkeit geben, ohne diesen Anspruch zu erfüllen. Der Gebrauch dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Salomon — (* 8. Dezember 1891 in Berlin; † 18. Dezember 1966 in New York, NY) war ein deutsch jüdischer Sozialwissenschaftler, der 1935 nach New York emigrierte und dort bis zu seinem Tod an der New School for Social Research forschte und lehrte.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”